Samenblase (Bläschendrüse) - Histologie
Die paarige Bläschendrüse (Samenblase, Vesicula seminalis, Glandula vesiculosa) gehört zu den akzessorischen Geschlechtsdrüsen. Sie ist von einer Bindegewebskapsel umgeben und liegt der Harnblase von dorsal an.
Der Begriff Samenblase ist dabei irreführend, da die Drüse normalerweise keine Samenzellen enthält. Ihre Hauptfunktion ist die Produktion eines fruktosereichen Sekretes, das als Energiequelle für Spermien dient.
Definition |
Makroskopisch zusammengeknäulter Drüsengang, welcher ein fruktosereiches Sekret produziert, das der Spermienfortbewegung dient |
Aufbau |
Schleimhaut (3-schichtiger Aufbau), die sich fältelt und dadurch in Kammern unterteilt |
Histologische Differentialdiagnose |
Gallenblase |
Aufbau und Merkmale
Makroskopisch ist das Organ ein langer, zusammengeknäulter Drüsengang. Dadurch ist er in Präparaten meist mehrfach angeschnitten und seine Schleimhaut durch dünne Falten (Primär-, Sekundär- und Tertiärfalten) in viele Nischen unterkammert.
Durch die kompakte Struktur der Bläschendrüse kommt es dazu, dass sich neben diesen Falten und Nischen auch unregelmäßige Kammern und Buchten finden, die zotten- und kammförmig in das Lumen ragen. Im fixierten Präparat findet sich häufig im Lumen der Drüsenkammern Sekret.
Anatomie lernt sich besser, wenn es ganzheitlich erfolgt - lerne hier, wie es geht!
Die Tunica mucosa besitzt ein uneinheitliches Epithel, das iso- bis hochprismatisch, ein-, zwei- oder mehrschichtig sein kann.
Die Tunica muscularis ist gut ausgebildet und zeigt am ehesten einen schraubigen Verlauf. Sie besitzt eine innere Längs-, mittlere Ring- und äußere Längsmuskelschicht aus glatten Muskelfasern.
An die Muscularis schließt sich die Tunica adventitia an, die aus lockerem kollagenen Bindegewebe besteht.
Teste dein Wissen über die männlichen Geschlechtsorgane mit folgendem Quiz!
Histologische Differentialdiagnose
Je nach Anschnitt und Präparat kann eine erhebliche Verwechslungsgefahr mit einem Präparat der Gallenblase bestehen. Um diesem vorzubeugen, sollte das gesamte Epithel des Präparates durchmustert werden, um den Wechsel in der Höhe der Zellen bzw. der Anzahl der Schichten zu bemerken.
Die Gallenblase besitzt ein einheitliches Epithel sowie nur ein einzelnes inneres Lumen, was als Abgrenzungskriterium herangezogen werden kann.
Mit den folgenden Lerneinheiten kannst du dein Wissen über das männliche Fortpflanzungssystem vertiefen:
Du willst mehr über das Thema Samenblase (Bläschendrüse) - Histologie lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver