Ganglion oticum
Das Ganglion oticum ist ein parasympathisches Ganglion der Kopfregion, dessen afferente parasympathische Fasern hier umgeschaltet werden.
Sensible und sympathische Fasern durchziehen das Ganglion ohne Umschaltung.
Lage | An der medialen Seite des N. mandibularis in der Fossa infratemporalis |
Fasern |
Sensible und motorische Fasern aus dem N. trigeminus Fasern aus dem N. facialis Präganglionäre parasympathische Fasern vom Ncl. salivatorius inferior |
Topographie
Das Ganglion liegt als abgeflachter Körper an der medialen Seite des N. mandibularis unterhalb des Foramen ovale in der Fossa infratemporalis an der Schädelbasis.
Fasern und Verschaltung
Sensible und motorische Fasern aus dem N. trigeminus treten als gemeinsame Wurzel ein, durchziehen es ohne Umschaltung und verlassen es im N. tensoris veli palatini sowie im N. tensoris tympani (für den M. tensor tympani).
Fasern aus dem N. facialis zur Versorgung des M. levator veli palatini verlaufen wahrscheinlich in der Chorda tympani. Sie treten wohl über einen R. communicans cum Chorda tympani ohne Umschaltung in das Ganglion über und erreichen dann über einen Ramus communicans den N. petrosus major, über den sie das Ganglion pterygopalatinum erreichen. Über die Nn. palatini ziehen sie zum Gaumen.
Präganglionäre parasympathische Fasern, deren Ursprung der Ncl. salivatorius inferior ist, gelangen über den N. petrosus minor in das Ganglion. Sie werden umgeschaltet und treten gemeinsam mit sympathischen Fasern über eine Anastomose in den N. auriculotemporalis und über eine weitere Anastomose in den N. facialis, mit dessen Ästen sie sich in der Gl. parotis verzweigen. Über den N. buccalis und den N. alveolaris inferior versorgen sie zudem die Gll. buccales und labiales.
Das Nervensystem ist äußerst komplex. Mithilfe unserer Lernmedien kannst du mehr zu den Strukturen erfahren, die mit dem Ganglion oticum im Zusammenhang stehen.