Musculus levator veli palatini
Der Musculus levator veli palatini (Gaumensegelheber) befindet sich in der Mundhöhle und wird zu den Muskeln des weichen Gaumens gezählt.
Genau wie der M. tensor veli palatini verschließt er den Nasopharynx beim Schlucken und öffnet die Tuba auditiva.
Ursprung | - Pars petrosa des Os temporale - Pars cartilaginea der Tuba auditiva |
Ansatz | - Aponeurosis palatina |
Innervation | - Äste des Plexus pharyngeus |
Blutversorgung | - Arteriell: A. palatina ascendens & descendens - Venös: V. palatina ascendens & descendens |
Funktion | - Anheben des Gaumensegels beim Sclucken - Erweiterung der Tuba auditiva |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. levator veli palatini entspringen
- an der Pars petrosa des Os temporale (Felsenbein) und
- an der Pars cartilaginea der Tuba auditiva.
Von dort aus ziehen sie zu ihrem Ansatz an der Aponeurosis palatina, einer Sehnenplatte im weichen Gaumen, die auch als Ansatz für den M. tensor veli palatini dient. Gemeinsam bilden der M. levator veli palatini und der M. tensor veli palatini den M. uvulae.
Die arterielle Versorgung des M. levator veli palatini erfolgt durch die
- A. palatina ascendens, einen Ast der A. facialis,
- A. palatina descendens, einen Ast der A. maxillaris.
Das venöse Blut wird zunächst über die V. palatina ascendens und V. palatina descendens in den Plexus pterygoideus und von dort aus in die V. jugularis interna drainiert.
Innerviert wird der M. levator veli palatini durch Äste aus dem Plexus pharyngeus, der aus Ästen des N. glossopharyngeus und des N. vagus gebildet wird.
Raucht der Kopf schon vom Lernen? Schau dir unsere Tipps an, wie du am besten Anatomie lernst.
Wiederhole die Anatomie der Mundhöhle mit folgendem Quiz:
Funktion
Die Kontraktion des M. levator veli palatini ist während des Schluckens von großer Bedeutung. Sie führt zum Anheben des Gaumensegels und damit zum Verschluss und zum Abdichten des Nasopharynx.
Außerdem führt seine Kontraktion beispielsweise beim Gähnen zu einer Erweiterung der Tuba auditiva, was relevant für die Ventilation und den Druckausgleich im Mittelohr ist.
Die Muskeln des weichen Gaumens nehmen mehrere Aufgaben wahr. Mithilfe unserer Lernmedien kannst du mehr über den weichen und den harten Gaumen erfahren!
Klinik
Es wurde beobachtet, dass der Muskel bei Patienten mit Gaumenspalte einen abnormen Verlauf hat und dadurch bedingt die Tuba auditiva nicht uneingeschränkt geöffnet werden kann. Das wiederum kann zu einer Minderbelüftung im Mittelohr führen und ist damit eine mögliche Erklärung für das erhöhte Risiko für chronische Mittelohrentzündungen in dieser Patientengruppe.
Zu einem völligen ein- oder beidseitigen Ausfall kann es bei Ausfall des N. glossopharyngeus oder des N. vagus kommen. Dieser äußert sich in einer eingeschränkten Beweglichkeit des Gaumensegels und Schluckstörungen.
Du willst mehr über das Thema Musculus levator veli palatini lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver