Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
EN | DE | PT | ES Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Arteria glutea inferior

Die A. glutea inferior (untere Gesäßarterie) stammt aus der A. iliaca interna, zieht durch das Foramen infrapiriforme und versorgt hauptsächlich die kaudale Gesäßmuskulatur.

Kurzfakten
Ursprung - A. iliaca interna
Äste - Aa. comitans nervi ischiadici
- Äste zur Muskulatur des Beckens
Versorgungsgebiet - M. gluteus maximus
- M. piriformis
- M. quadratus femoris
Inhalt
  1. Verlauf
  2. Äste
    1. Aa. comitans nervi ischiadici
    2. Anastomosen
    3. Äste zur Muskulatur des Beckens
  3. Klinik
  4. Literaturquellen
+ Zeige alles

Verlauf

Die A. glutea inferior stammt aus der A. iliaca interna, die zusammen mit der A. iliaca externa aus der A. iliaca communis hervorgeht. Die A. glutea inferior ist im Gegensatz zu viszeralen (organversorgenden) Ästen Teil der parietalen (wandversorgenden) Gefäßgruppe der A. iliaca interna.

Ihr Abgang aus der A. iliaca interna liegt tief im kleinen Becken und kann daher auch nur nach tiefer Präparation gesehen werden. Im kleinen Becken kann die A. glutea inferior Kontakt zum M. levator ani oder M. ischicoccygeus haben.

Nach dem Durchtritt der A. glutea inferior zusammen mit gleichnamigem Nerv und Vene durch das Foramen infrapiriforme, dem kaudalen Teil des Foramen ischiadicum majus, nach dorsal, kann man ihre Äste, die sich fächerförmig in den M. gluteus maximus aufzweigen, betrachten.

Der Austrittspunkt aller durch das Foramen infrapiriforme ziehenden Strukturen projiziert sich auf die Mitte einer gedachten vertikalen Linie zwischen Spina ischiadica und Unterrand des Tuber ischiadicum. 

Überprüfe dein Wissen über die Blutgefäße und Nerven der Hüfte und des Oberschenkels mit folgendem Quiz:

Äste

Aa. comitans nervi ischiadici

Der N. ischiadicus, welcher ebenfalls durch das Foramen infrapiriforme nach dorsal zieht, ist der dickste Nerv im menschlichen Körper und wird am Oberschenkel von zwei eigenen Arterien versorgt, welche sich Aa. comitans (“begleitend”) nervi ischiadici nennen und distal aus den Aa. perforantes, proximal aus der A. glutea inferior stammen.

Anastomosen

Zum einen bilden sich im Bereich des M. gluteus maximus Anastomosen mit Ästen der A. glutea superior (Rr. superficiales der A. glutea superior). Zum anderen findet man Gefäßverbindungen mit der A. circumflexa femoris lateralis, einer Arterie aus der A. profunda femoris, welche lateral um das Collum femoris zieht.

Äste zur Muskulatur des Beckens

Die A. glutea inferior versorgt sowohl den M. gluteus maximus, als auch den M. piriformis und den M. quadratus femoris.

Falls du mehr über Anatomie der unteren Extremität lernen möchtest, mach weiter mit folgenden Lerneinheiten:

Du willst mehr über das Thema Arteria glutea inferior lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen. Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver

© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!