Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
EN | DE | PT | ES Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Harnblase - Histologie

Die Harnblase (Vesica urinaria) ist ein dehnbares muskuläres Hohlorgan und dient der Speicherung von Urin. Dabei variiert ihre Größe abhängig vom Füllungszustand.

Ihre Wand bestehend aus einer Schleimhaut (Tunica mucosa), die in der Harnblase kräftig ausgeprägt ist, einer muskulären Schicht (Tunica muscularis) und je nach Lage einer Tunica adventitia bzw. Tunica serosa.

Kurzfakten
Aufbau - Tunica mucosa: Urothel, Lamina propria
- Tunica muscularis: äußere Längs-, mittlere Ring- und innere Längsmuskelschicht
- Tunica adventitia/Tunica serosa
Funktion - Speicherung von Urin
Inhalt
  1. Aufbau und Merkmale
  2. Histologische Differentialdiagnose
  3. Klinik
  4. Literaturquellen
+ Zeige alles

Aufbau und Merkmale

Die Tunica mucosa besteht aus einem, für die ableitenden Harnwege typischen, Urothel mit Crusta. Bei letzterem handelt es sich um Verdichtungen von Aktin- und Intermediärfilamenten.

Das Urothel besteht aus Deckzellen, denen luminal die Crusta aufliegt, einem Stratum polygonale und einem Stratum basale. Das Stratum basale ist an der Basalmembran verankert, auf welche eine Lamina propria mit lockerem kollagenem Bindegewebe folgt. Die Lamina propria ist zweigeteilt, der subepitheliale Anteil ist zell- und gefäßreich, die tieferen Lagen sind zellärmer und faserreicher.

Auf die Lamina propria folgt die Tunica muscularis, die in der Harnblase kräftig entwickelt ist. Sie besteht aus drei Muskelschichten: einer äußeren Längs-, einer mittleren Ring- und einer inneren Längsmuskelschicht. Im ungefüllten Zustand finden sich deutliche Falten in der Tunica muscularis.

Darauf folgt die Tunica adventitia bzw. ein kleiner apikaler Anteil der Harnblase besitzt eine Tunica serosa.

Die Schleimhaut ist gegen die Muskelschichten gut verschieblich. Das ermöglicht Lageänderungen in Abhängigkeit vom Füllungsgrad. Im Bereich des Trigonum vesicae (Harnblasendreieck) am Boden der Harnblase ist die Schleimhaut faltenfrei und glatt. Anschnitte dieser Region sind jedoch eher selten.

Brauchst du hilfreiche Tipps, um besser Anatomie zu lernen? Wir verraten dir hier, wie du verhindern kannst, durch deine nächste Anatomieprüfung zu fallen!

Histologische Differentialdiagnose

Verwechslungsmöglichkeiten bestehen mit der Prostata und der laktierenden Mamma. Das Ausmaß der Verwechslungsgefahr ist stark abhängig von der Art des Anschnittes und steht weniger in direktem Zusammenhang mit der Morphologie der genannten Organe.

Für eine sichere Beurteilung ist daher wichtig zu erkennen, dass das Präparat Urothel besitzt. Da dieses pathognomonisch für die ableitenden Harnwege ist, kann es als maßgebliches Unterscheidungskriterium herangezogen werden.

Erfahre mehr über das Harnsystem und die Harnblase mit unserem Quiz und den Lernmaterialien:

Du willst mehr über das Thema Harnblase - Histologie lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen. Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver

© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!