Appendix vermiformis - Histologie
Der Appendix vermiformis (Wurmfortsatz) ist ein immunogenes lymphatisches Hohlorgan des Magen-Darm-Traktes. Es entspricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem Colon, nimmt aber nicht an der Stuhlpassage teil.
Aufbau |
- einschichtigen hochprismatischen Epithel mit Becherzellen - Lamina propria, reich an Lymphfollikeln - Lamina muscularis mucosae - Tela submucosa - Tunica muscularis (innere Ring- und äußere Längsmuskelschicht) - Tela subserosa - Tunica serosa |
Funktion | - Rückzugsort für die ursprüngliche Darmflora |
Aufbau
Der Appendix besteht aus einem einschichtigen hochprismatischen Epithel mit Becherzellen.
Dieses Epithel sitzt einer Lamina propria auf, die reich an Lymphfollikeln ist. Häufig besitzen diese Follikel eine gut abgrenzbare Struktur, den Lymphozytenwall. In der Lamina propria finden sich retikuläre Fasern.
Der Lamina propria folgt eine dünne Lamina muscularis mucosae aus glatten Muskelzellen, gefolgt von einer Tela submucosa aus lockerem kollagenen Bindegewebe. Daran schließt sich die innere Ringmuskelschicht an, die deutlich breiter ist als die Lamina muscularis mucosae.
Dem folgt die äußere Längsmuskelschicht, die in die Tela subserosa übergeht. Letzterer liegt die Tunica serosa aus Mesothel an.
Epithel, Lamina propria und Lamina muscularis mucosae werden als Tunica mucosa zusammengefasst, innere Ring- und äußere Längsmuskelschicht als Tunica muscularis.
In der angrenzenden Tela subserosa liegen Ganglienzellen des Plexus submucosus, der Übergangsbereich zwischen innerer Ring- und äußerer Längsmuskelschicht besitzt Ganglienzellen des Plexus myentericus. Beide Plexus sind Teil des enterischen Nervensystems und für die vegetative Ansteuerung der Muskulatur verantwortlich.
Um das Lumen herum befinden sich zahlreiche Lymphfollikel, die z.T. erhebliche Größe besitzen können.
Brauchst du einen Überblick über das Verdauungssystem des Menschen? Dann beschrifte unser kostenloses Arbeitsblatt!
Im Appendix-Epithel befinden sich wenige Krypten, die unregelmäßig verteilt sind. Sie werden von den Lymphfollikeln verdrängt. In Präparaten scheint es, als würden die Follikel die Basallamina durchbrechen.
Präparate des Appendix vermiformis werden überwiegend als Querschnittspräparate aufbereitet. Das Lumen ist meist sehr klein.
Histologische Differentialdiagnose
Ähnlichkeit besteht mit anderen Abschnitten des Magen-Darm-Traktes, z.B. dem Duodenum, Jejunum, Ileum, Colon und Magen, jedoch besitzt keines dieser Organe derart viele dicht gedrängte Lymphfollikel. Zwar können sich im Magen vereinzelt Follikel finden, sie sind jedoch nicht so stark ausgeprägt, dass sie (scheinbar) die Grenze der Basallamina durchbrechen.
Bei stark ausgedehnten Lymphfollikeln besteht eine Verwechslungsgefahr mit Milz, Tonsillen oder Lymphknoten. Dort fehlt allerdings jeweils die für den Magen-Darm-Trakt typische Schichtung und das erkennbare Lumen.
Mit den folgenden Lerneinheiten kannst du mehr über die Histologie des Magen-Darm-Traktes lernen:
Klinik
Der Appendix vermiformis scheint beim erwachsenen Menschen zunächst keine Funktion mehr zu haben. Bei Kindern und auch bei Erwachsenen wird er durchaus noch immer regelmäßig bei sich bietender Gelegenheit operativ mit entfernt (Begleitappendektomie).
Im Rahmen solcher Begleitappendektomien werden beim Erwachsenen in deutlich über 90% aller Fälle pathologische Befunde erhoben – bis hin zu Appendixkarzinomen. Zu den häufigsten histologischen Befunden zählen dabei Wandfibrosen. Unter den Adenomen liegen vornehmlich intraepitheliale low grade-Neoplasien vor.
Dennoch scheint das Organ nicht so unnütz zu sein, wie es häufig angenommen wird. Im Rahmen von Antibiotikabehandlungen und anderen Zuständen, bei denen die Darm-Flora zerstört oder gestört wird, scheint der Appendix als eine Art Rückzugsort für die ursprüngliche Darmflora zu dienen, sodass der Dickdarm im Anschluss wieder neu besiedelt werden kann.
Diese Funktion ist bei Kindern zu beobachten, weswegen von Begleitappendektomien im Kindesalter grundsätzlich abgeraten wird und diese nur bei entsprechender Indikation durchgeführt werden sollten.
Du willst mehr über das Thema Appendix vermiformis - Histologie lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver