Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Arteria ophthalmica

Videoempfehlung: Hauptarterien von Kopf und Hals [09:53]
Die wichtigsten Arterien von Kopf und Hals.

Die Arteria ophthalmica (Augenarterie) entspringt im Sinus cavernosus aus der A. carotis interna. Sie zieht durch den Canalis opticus zur Augenhöhle (Orbita). Dort versorgt sie mit ihren zahlreichen Abgängen den Augapfel (Bulbus oculi) und dessen benachbarte Strukturen.

Kurzfakten
Ursprung A. carotis interna
Äste A. centralis retinae
A. ciliares posteriores longae
A. ciliares posteriores breves
A. lacrimalis
A. supraorbitalis
A. ethmoidalis anterior
A. ethmoidalis posterior
A. palpebrales mediales
A. dorsalis nasi
A. supratrochlearis
Versorgung Augapfel
Augenhöhle
Inhalt
  1. Verlauf
  2. Äste
    1. Arteria centralis retinae
    2. Arteriae ciliares posteriores longae
    3. Arteriae ciliares posteriores breves
    4. Arteria lacrimalis
    5. Rr. musculares
    6. Arteria supraorbitalis
    7. Arteria ethmoidalis anterior
    8. Arteria ethmoidalis posterior
    9. Arteriae palpebrales mediales
    10. Arteria dorsalis nasi
    11. Arteria supratrochlearis
  3. Literaturquellen
+ Zeige alles

Verlauf

Da die Bandbreite an Variationen (Verlauf der Äste) der A. ophthalmica sehr groß ist, wird im Folgenden der übliche Verlauf aufgeführt.

Der Ursprung der A. ophthalmica liegt intrakraniell. Sie ist der erste größere Ast der A. carotis interna und zieht zunächst kaudolateral vom N. opticus (Sehnerv) nach anterior und folgt diesem auf seinem Weg durch den Canalis opticus. Dieser Abschnitt bezeichnet den intrakanalikulären Teil der A. ophthalmica.

Durch den Canalis opticus gelangt sie von der mittleren Schädelgrube in die Augenhöhle. Dort über- oder unterquert sie den N. opticus nach medial und folgt dem M. obliquus superior entlang der medialen Wand der Augenhöhle nach anterior.

Gefäße lernen kann schwierig sein. Mach es dir leichter mit unseren Arbeitsblättern zum Beschriften!

Äste

In ihrem Verlauf durch die Augenhöhle gibt die A. ophthalmica mehrere Äste ab, bis sie sich schließlich am oberen medialen Rand der Augenhöhle in ihre Endäste (A. supratrochlearis, A. dorsalis nasi, Aa. palpebrales mediales) teilt.

Arteria centralis retinae

Der erste Abgang der A. ophthalmica und das wichtigste Gefäß zur Versorgung der Netzhaut (Retina) ist die A. centralis retinae. Sie zieht zusammen mit dem N. opticus in den Augapfel hinein und teilt sich im Bereich seines Ursprungs in ihre vier Äste auf.

Arteriae ciliares posteriores longae

Die paarigen Aa. ciliares posteriores longae speisen die vorderen Augenabschnitte sowie die Choroidea (Aderhaut). Zunächst legen sie sich um den N. opticus und folgen ebenfalls seinem Verlauf. Sie ziehen in die Sklera (Lederhaut) ein, welche die äußere Hülle des Augapfels bildet.

Innerhalb der Sclera verlaufen sie dann zur Vorderseite des Auges bis zur Regenbogenhaut (Iris). Hier geben sie Äste an den dort liegenden Ziliarkörper (Corpus ciliare) ab und enden in einem arteriellen Gefäßgeflecht (Circulus arteriosus iridis major), das um die Iris herum liegt .

Arteriae ciliares posteriores breves

Als Aa. ciliares posteriores breves werden insgesamt etwa 10-15 Äste der A. ophthalmica bezeichnet.

Nach ihrem Ursprung lagern sie sich wie die Aa. ciliares posteriores longae dem N. opticus an und ziehen mit ihm ins Innere des Augapfels. Dort bilden sie das arterielle Gefäßgeflecht der Choroidea.

Die Endäste der Aa. ciliares posteriores breves münden ebenfalls, wie die meisten Äste der A. ophthalmica, im Circulus arteriosus iridis major.

Arteria lacrimalis

Die kräftige A. lacrimalis zieht am Oberrand des M. rectus lateralis zum seitlichen Augenwinkel. Dabei wird sie vom N. lacrimalis begleitet. Ihr Versorgungsgebiet umfasst die dort liegende Haut und die Tränendrüse. Sie endet in den kleinen Aa. palpebrales laterales, die bis zu den seitlichen Teilen von Ober- und Unterlid reichen. Zur A. meningea media bildet die A. lacrimalis über ihren R. meningeus recurrens eine Anastomose aus. Des Weiteren gibt sie eine A. ciliaris anterior ab, welche zum Ansatz des M. rectus superior am Augapfel zieht und dort die Sclera durchdringt.

Rr. musculares

Für die Versorgung der äußeren Augenmuskeln sind die zahlreichen Rr. musculares zuständig. Sie entspringen aus der A. ophthalmica sowie aus der A. lacrimalis. Mit ihren Aa. conjunctivales anteriores speisen sie die Bindehaut (Conjunctiva). Außerdem geben sie die Aa. ciliares anteriores ab, welche die Sclera zur Choroidea durchdringen. Diese enden ebenfalls im Circulus arteriosus iridis major.

Arteria supraorbitalis

Dieser oberflächliche Ast der A. ophthalmica ist für die Versorgung der Stirnhaut zuständig. Sie überquert gemeinsam mit ihrer zugehörigen Vene den M. levator palpebrae superioris und zieht dann durch eine Öffnung oberhalb vom Rand der Augenhöhle im Os frontale (die Incisura supraorbitalis). Aus der A. supraorbitalis entspringt eine A. ciliaris anterior, die ebenfalls den Circulus arteriosus iridis major speist.

Arteria ethmoidalis anterior

Durch das Foramen ethmoidale anterius verlässt die A. ethmoidalis anterior die Augenhöhle. In der vorderen Schädelgrube steigt sie dann auf zur harten Hirnhaut (Dura mater) und gibt die A. meningea anterior an sie ab. Sie zieht weiter durch die Lamina cribrosa nach kaudal in die Nasenhöhle und versorgt dort die Schleimhaut der lateralen Nasenwand. 

Arteria ethmoidalis posterior

Die A. ethmoidalis posterior zieht durch das gleichnamige Foramen in der Wand der Augenhöhle nach posterior und gelangt so zur Schleimhaut des Sinus sphenoidalis und der hinteren Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales). In ihrem Verlauf wird sie vom N. ethmoidalis posterior begleitet.

Arteriae palpebrales mediales

Die paarigen Aa. palpebrales mediales gehören zu den Endästen der A. ophthalmica. Sie sind für die Versorgung der Augenlider zuständig. Dazu bilden sie gemeinsam mit den Aa. palpebrales laterales aus der A. lacrimalis einen arteriellen Gefäßbogen (Arcus palpebralis superior und inferior).

Arteria dorsalis nasi

Einen absteigende Endast der A. ophthalmica stellt die A. dorsalis nasi dar. Sie tritt neben dem M. obliquus superior aus der Augenhöhle heraus und zieht dann nach medial Richtung Nasenrücken. Am inneren Augenwinkel bildet sie eine Anastomose mit der A. angularis. Diese Verbindung ist wichtig, da sie im Falle einer Stenose (Verengung) der A. carotis interna eine Flussumkehr ermöglicht, sodass wichtige Areale über die von der A. carotis externa gespeisten A. angularis versorgt werden können.

Arteria supratrochlearis

Die A. supratrochlearis, auch A. frontalis medialis genannt, ist der aufsteigende Endast der A. ophthalmica. Sie zieht durch die Incisura frontalis zur Stirn und bildet dort Anastomosen mit der kontralateralen Arterie und der A. supraorbitalis.

Erweitere dein Wissen über die Blutgefäße des Auges und der Orbita mit folgenden Lerneinheiten:

Du willst mehr über das Thema Arteria ophthalmica lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!