Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Musculus pectineus

Videoempfehlung: Musculus pectineus [01:44]
In diesem kurzen Tutorial erfahrt ihr alles über den Musculus pectineus - seine Anatomie, Innervation und Funktion.

Der Musculus pectineus (Kammmuskel) ist ein flacher, viereckiger Hüftmuskel und Teil der Adduktorengruppe am Oberschenkel.

Zu dieser funktionellen Gruppe gehören außerdem die Mm. adductor brevis, longus und magnus (kurzer, langer bzw. großer Anzieher) sowie der M. gracilis. Gemeinsam führen diese vor allem eine Adduktion des Femurs im Hüftgelenk aus.

Kurzfakten zum Musculus pectineus
Ursprung Pecten ossis pubis, Tuberculum pubicum
Ansatz Linea pectinea, Labium mediale
Blutversorgung Arteria obturatoria, Rr. perforantes der Arteria profunda femoris
Innervation Nervus femoralis, Nervus obturatorius
Funktion Adduktion, Flexion und Außenrotation des Femurs
Inhalt
  1. Verlauf und Versorgung
  2. Topographie
  3. Funktion
  4. Klinik
  5. Literaturquellen
+ Zeige alles

Verlauf und Versorgung

Der M. pectineus hat seinen Ursprung am Pecten ossis pubis im Bereich der Eminentia iliopubica und am Tuberculum pubicum am oberen Schambeinast (Ramus superior ossis pubis). Von dort aus verläuft er entlang der Medialseite des Oberschenkels zum Labium mediale der Linea aspera an der Dorsalseite des Femurs. Dabei setzen seine Fasern sowohl an der Linea pectinea, einer Leiste am dorsalen Femur, als auch am Labium mediale der Linea aspera an.

Die Innervation des M. pectineus erfolgt vor allem durch den N. femoralis (L2-L4) sowie in einigen Fällen zusätzlich durch einen Ast des N. obturatorius (L2-L4), den N. obturatorius accessorius. Die Blutversorgung erfolgt durch die A. obturatoria (aus der A. iliaca interna) und Rr. perforantes der A. profunda femoris (aus der A. femoralis).

Erhalte einen Überblick über die Muskeln des Menschen mit unserem anfängerfreundlichen Arbeitsblatt zum Ausdrucken und Beschriften!

Topographie

Der M. pectineus stellt ursprünglich einen Teil des M. iliopsoas dar, weshalb seine ventrale Faszie mit der Fascia iliaca des M. iliopsoas verwachsen ist. Aus dieser fusionierten Faszie zieht ein Faserzug von der Eminentia iliopubica zum Lig. inguinale (Leistenband), der als Arcus iliopectineus bezeichnet wird.

Dadurch wird der Raum zwischen dem Hüftknochen und dem Lig. inguinale in eine mediale Lacuna vasorum und eine lateral davon gelegene Lacuna musculorum untergliedert. Durch die Lacuna vasorum verlaufen der R. femoralis des N. genitofemoralis sowie die Vasa femoralia, durch die Lacuna musculorum ziehen der M. iliopsoas, der N. cutaneus femoris lateralis und der N. femoralis.

Des Weiteren bildet der M. pectineus den medialen Boden des Trigonum femorale (Schenkeldreieck), das außerdem durch den M. iliopsoas, den M. adductor longus sowie den M. sartorius und kranial durch das Lig. inguinale begrenzt wird. Im Trigonum femorale liegen die Gefäße und Nerven, die durch die Lacuna vasorum und musculorum durchtreten.

Funktion

Unter funktionellen Aspekten kann bei dem M. pectineus zwischen einem lateralen und einem medialen Teil unterschieden werde.

Der mediale Teil führt gemeinsam mit den anderen Muskeln der Adduktorengruppe des Beins eine Adduktion zur Mittellinie (Schenkelpresse) um maximal 30 Grad im Hüftgelenk aus.

Der laterale Muskelteil führt hingegen eine Flexion des Femurs im Hüftgelenk aus, die maximal 130 Grad betragen kann.

Beide Muskelanteile können eine Außenrotation des Femurs um etwa 50 Grad bewirken.

Zeit für ein Quiz, um das Gelernte anzuwenden! Stelle dein Wissen über die Hüft- und Oberschenkelmuskeln auf den Prüfstand:

Vertiefe dein Wissen mit unseren Lernmaterialien zu den Muskeln, Nerven und Blutgefäße der Hüfte und des Oberschenkels:

Du willst mehr über das Thema Musculus pectineus lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!