Nebenniere - Histologie
Die Nebenniere (Glandula suprarenalis) ist ein parenchymatöses Organ, welches dem Oberpol der Niere aufsitzt.
Sie ist von einer Fettkapsel umgeben und wird in zwei histologisch und funktionell voneinander unterscheidbare Anteile gegliedert: die Nebennierenrinde (Cortex) und das Nebennierenmark (Medulla).
Aufbau |
- Fettkapsel - fibröse Nierenkapsel - Nebennierenrinde, welche aus Zona glomerulosa, Zona fasciculata und Zona retikularis besteht - Nebennierenmark - Blutversorgung durch A. suprarenalis superior, media und inferior |
Funktion | - Produktion und Sekretion von Hormonen und Katecholaminen |
Aufbau und Merkmale
Die Fettkapsel zeigt sich als dünne Schicht univakuolären Fettgewebes und wird gefolgt von der fibrösen Nierenkapsel.
Auf die Kapsel folgt die Nebennierenrinde, welche aus drei abgrenzbaren Schichten (Zona glomerulosa, - fasciculata und - reticularis) besteht. Die Zona glomerulosa ist schmal, ihre Zellen sind dunkel, azidophil und liegen in rundlichen Gruppen zusammengefasst. Die Zellen der Zona fasciculata sind in Säulen angeordnet und von intrazellulären Lipidtröpfchen durchsetzt.
Am weitesten innen liegt die schmale Zona reticularis mit eosinophilen Zellen, die in netzförmigen, anastomisierenden Strängen angeordnet sind. Die Identifikation der drei Schichten wird erleichtert durch ihre charakteristische Breite: schmal, breit, schmal.
Auf die Rinde folgt das Nebennierenmark welche 10-20% der Nebenniere ausmacht. Es besteht aus polygonalen feingranulierten Zellen, die strangförmig angeordnet und chromaffin beziehungsweise phäochrom sind.
Die Nebenniere ist stark durchblutet, die arterielle Versorgung erfolgt aus drei verschiedenen Gefäßen (A. suprarenalis superior, media und inferior). Der venöse Abfluss erfolgt über ein einzelnes Gefäß, die V. suprarenalis. In Präparaten ist diese gelegentlich angeschnitten und dann gut sichtbar.
Brauchst du einen Überblick über die Hormondrüsen im menschlichen Körper? Unser Arbeitzsblatt zum Beschriften hilft dir dabei!
Differentialdiagnose
Eine Verwechslung mit anderen Präparaten ist im Regelfall nicht möglich, denn bereits makroskopisch lässt sich die Teilung in Rinde und Mark erkennen. Das rötlich gefärbte Mark ist durch eine gelbliche erscheinende Rinde umgeben.
Mit den folgenden Lerneinheiten kannst du deine Kenntnisse über die Histologie der Niere und Nebenniere vertiefen:
Klinik
Da das Nebennierenmark ein zentralnervöser Abkömmling ist, kommen hier Tumore des Nervensystems vor.
Das Phäochromozytom ist ein Tumor bestehend aus chromaffinen Zellen. Sie kommen auch extraadrenal vor und können Bestandteil von neoplastischen Syndromen sein, den multiplen endokrinen Neoplasien (MEN).
Funktionell entspricht das Phäochromozytom einem Hyperadrenalismus, da die neoplastischen Zellen Adrenalin produzieren. Histologisch finden sich chromatinreiche (chromaffine) Zellen, deren äußere und innere Struktur polymorph wirken. Rund 5 bis 10% der renalen und rund 40% der extrarenalen Phäochromozytome sind maligne.
Du willst mehr über das Thema Nebenniere - Histologie lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver