Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
EN | DE | PT | ES Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Ileum - Histologie

Das Ileum (Krummdarm) ist der distale Abschnitt des Dünndarms, der in den Dickdarm mündet. Im mikroskopischen Präparat stellen zahlreiche Lymphfollikel ein eindeutiges Erkennungsmerkmal des Ileums dar. Sein Wandaufbau entspricht dem typischen Aufbau des Verdauungstraktes.

Kurzfakten
Aufbau - Tunica mucosa: einschichtiges hochprismatisches Epithel mit Lamina propria
- Lamina muscularis mucosae
- Tela submuscosa mit Plexus submucosus
- Tunica muscularis mit Plexus myentericus
- Tela subserosa
- Tunica serosa
Funktionen - Aufnahme und Sekretion verschiedener Nährstoffe, Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente und von Wasser
- Immunabwehr
Inhalt
  1. Aufbau
    1. Tunica mucosa
    2. Tunica muscularis
  2. Erkennungsmerkmale
  3. Histologische Differentialdiagnose
  4. Literaturquellen
+ Zeige alles

Aufbau

Der Wandaufbau des Ileums entspricht prinzipiell dem des Dünndarms mit den drei Schichten Tunica mucosa, - muscularis und - serosa.

Tunica mucosa

Zum Lumen des Ileums gerichtet findet sich eine Schleimhautbedeckung, die aus einem einschichtigen hochprismatischen Epithel (Zylinderepithel) und seiner Lamina propria besteht. Dem folgt eine schmale Lamina muscularis mucosae. Alle drei Schichten zusammen bilden die Tunica mucosa, die eigentliche Schleimhaut.

Durch kleine Ausstülpungen der Lamina propria bilden sich Zotten heraus, während tubulöse Einsenkungen zur Bildung der Krypten führen.

Eine Besonderheit des Ileum ist eine Eigenschaft als immunologisches Organ. Das anatomische Korrelat dieser Zuordnung findet sich in Form zahlreicher solitärer und konfluierender Lymphfollikel, welche die Lamina propria großflächig einnehmen.

An die Tunica mucosa schließt sich eine schmale Tela submucosa an, die Fibrozyten und lockere kollagene Fasern enthält. In ihr findet sich der Plexus submucosus (Meissner-Plexus), welcher die glatte Muskulatur der Lamina muscularis mucosae innerviert. Er führt vegetative Fasern mit sich und beherbergt die dazugehörigen Ganglienzellen. Durch diesen Plexus kann die Peristaltik gesteuert werden.

Tunica muscularis

Auf die Tela submucosa folgt die Tunica muscularis, die aus einer inneren Ring- und einer äußeren Längsmuskelschicht besteht. Letztere ist in lockere kollagene Fasern eingebettet und enthält die Ganglienzellen des Plexus myentericus (Auerbach-Plexus).

Dieser durchzieht nahezu den gesamten Magen-Darm-Trakt und ermöglicht durch die Innervation der glatten Muskulatur grobmotorische peristaltische Bewegungen. Zudem enthält er interstitielle Cajal-Zellen, welche ein Netzwerk bilden und als Schrittmacher die Bewegungen des Darms modulieren und steuern.

An die Tunica muscularis schließt sich die Tela subserosa aus lockeren kollagenen Fasern an, welche von einer Tunica serosa gefolgt wird.

Wiederholt noch einmal die basics zum menschlichen Verdauungssystem mit diesem kostenlosen Arbeitsblatt!

Eine Verwechslung mit anderen Präparaten ist möglich, kann aber durch ein einfaches Stufenschema umgangen werden.

Erkennungsmerkmale

Das Ileum besitzt eine lymphozytäre Durchsetzung in Form von Lymphfollikeln.

Auffällig dabei ist, dass die Follikel die ganze Breite der Lamina propria und der Tela submucosa einnehmen können, dabei aber von der Lamina muscularis mucosae sauber unterbrochen werden. Eine Durchsetzung der Muscularis mucosae selbst ist im Normalfall nicht erkennbar.

Histologische Differentialdiagnose

Wird nach der typischen Schichtung des Verdauungstraktes gesucht und dazu die typische Anordnung der Lymphfollikel (solitäre und konfluierende Follikel in großer Zahl) berücksichtigt, ist eine Verwechslung mit anderen Organen im Normalfall nicht gegeben.

Vertiefe dein Wissen über das Ileum mit folgendem Quiz:

Ihr könnt Euer Wissen mit den folgenden Lerneinheiten vertiefen:

Du willst mehr über das Thema Ileum - Histologie lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen. Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver

© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!